Anwendungsbeispiele |
||||
|
|
|||
Übersicht der Anwendungen |
||||
1. |
selektive IR-Funksteuerung für räumlichbegrenzte Funktionen (Bereichszuweisung) |
|||
2. |
Torsteurung mit IR- oder Funk-Handsender |
|||
3. |
Lüftersteuerung mit Handfunksender und stationärem Funksender |
|||
4. |
Absauganlage steuern mit stationären Sendern |
|||
5. |
Signalisierung, Alarmierung und Personenruf mit Funk |
|
||
6. |
Kirchturmglocken fernbedienen |
|
||
7. |
Fahrzeugwaagen Bedienung bzw. Dateneingabe |
|
||
8. |
Zugangskontrolle mit Funkhandsender (Gebäude,Tiefgarage,Parkplatz..) |
|||
9. |
Entriegelungsmagnet bedienen per Funk (Handsender+Funkempfänger) |
|||
10. |
Diebstahlsicherung für Maschinen + Anlagen (z.B.Beregnungsanlagen) |
|||
11. |
Wassermelder bzw. Leckageüberwachung mit Niveau-Sensor |
|||
12. |
Funksender mit Joystick z.B. für Beleuchtungsteuerung mit Motorantrieb |
|||
|
|
|
||
1 |
selektive Funksteuerung (IR kombiniert mit Funk) |
|||
|
Bei einer selektiven IR-Funkfernsteuerung kann der
durch Infrarot begrenzte Arbeits- bzw. Bedienbereich die Sicherheit
erhöhen. |
|||
|
|
|
||
|
Mögliche Anwendungen
für den Einsatz einer kombinierten Infrarot-Funksteuerung:
- Mit
einem Handgerät an verschiedenen Stellen bzw. |
|
||
|
|
|
||
2 |
Torsteuerung mit IR oder Funk |
|||
|
Industriehallen mit mehreren Toren, die alle per
Handsender von Lösung mit IR- oder Funk-Handsender und
Funkempfänger |
|
||
|
|
|
||
3 |
Lüftersteuerung (z.B. Absaugung) |
|||
|
In einer Industriehalle sind 3 Anlagen,
die gemeinsam eine zentrale Absauganlage nutzen.
Lösung mit Handsender + stationärem Sender |
|
||
|
|
|
||
4 |
Abluftsteuerung (z.B. Wohnanlage) |
|||
|
In einer Wohnanlage
sind z.B. 4 Wohnungen (EG bis 3.OG) an einem gemeinsamen
Abluftrohr. |
|
||
|
|
|
||
5 |
Signalisierung, Alarmierung und Personenruf |
|||
|
Bei Befüllung,
Entleerung, Prozessstörung usw. ist es meist nötig, |
|
||
|
|
|
||
6 |
Kirchturmglocken fernbedienen |
|||
|
Bei einigen Anlässen ist es hilfreich wenn
die Glocken entsprechend dem Bedarf aus der Ferne bedient werden
können. Lösung mit Handsender oder stationärem Sender für große Reichweite (bis 2000m) und einem Funkempfänger (bis 8 Kanäle). |
|
||
|
|
|
||
Fahrzeugwaage mit Wägeterminal
bedienen |
||||
|
Mit
der Funkfernbedienung (Handsender und Empfänger) kann die
Fahrzeugwaage von der Fahrerkabine aus bedient werden. Es sind verschiedene Handsender und Empfänger lieferbar. |
|
||
|
|
|
||
Zugangskontrolle mit
Funkhandsender |
||||
|
Funkhandsender 2 Kanal (433 oder 868 MHz)
EFS-2RP |
|
||
|
|
|
||
Entriegelungsmagnet bedienen
per Funk |
||||
|
Funkempfänger (433 MHz) für die
Freischaltung |
|
||
|
|
|
||
Diebstahlsicherung für
Geräte, Maschinen und Anlagen |
||||
|
Funktransceiver (433 oder 868 MHz) mit
zyklischer Funkverbindungsüberwachung und Alarmierung
mit Aus Sicherheitsgründen können wir die
Anlage Bei Interesse fragen Sie bitte an ! |
|
||
|
|
|
||
Wassermelder bzw.
Leckageüberwachung mit Niveau-Sensor |
||||
|
Alarmsteuerung
für Störungsüberwachung mit Niveausensor |
|
||
|
|
|
||
Funksender mit Joystick |
||||
|
Joystick
Funkfernsteuerung mit 2 Joysticks mit Der
Handsender EFS-EJ2 kann mit bis zu 2 Joysticks, Empfänger sind mit 1-8 Relais lieferbar und mit AC- oder DC-Spannungsversorgung. Mit dem PC oder Laptop können unterschiedliche Funktionen und Parameter programmiert werden. Ein 20-bit Schlüssel sorgt für eine individuell verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger. |
|
||
|
|
|
||
Fragen
Sie nach Ihrer Geräteausführung, |