Anwendungsbeispiele

 

 

Übersicht der Anwendungen

1.

selektive IR-Funksteuerung für räumlichbegrenzte Funktionen (Bereichszuweisung)

2.

Torsteurung mit IR- oder Funk-Handsender

3.

Lüftersteuerung mit Handfunksender und stationärem Funksender

4.

Absauganlage steuern mit stationären Sendern

5.

Signalisierung, Alarmierung und Personenruf mit Funk

 

6.

Kirchturmglocken fernbedienen

 

7.

Fahrzeugwaagen Bedienung bzw. Dateneingabe

 

8.

Zugangskontrolle mit Funkhandsender (Gebäude,Tiefgarage,Parkplatz..)

9.

Entriegelungsmagnet bedienen per Funk (Handsender+Funkempfänger)

10.

Diebstahlsicherung für Maschinen + Anlagen (z.B.Beregnungsanlagen)

11.

Wassermelder bzw. Leckageüberwachung mit Niveau-Sensor

12.

Funksender mit Joystick z.B. für Beleuchtungsteuerung mit Motorantrieb

 

 

 

1

selektive Funksteuerung (IR kombiniert mit Funk)

 

Bei einer selektiven IR-Funkfernsteuerung kann der durch Infrarot begrenzte Arbeits- bzw. Bedienbereich die Sicherheit erhöhen.

Um eine Aktion auszulösen, muss eine Sichtverbindung zwischen Handgerät und Empfänger bestehen. Funktions- und Ident-Code wird vom IR-Sender an den Empfänger per IR übertragen

Durch die Positionierung des Infrarot Senders lässt sich daher festlegen, von welcher Position des Bedieners eine Anlage gesteuert werden kann. Häufig wird der Bedienbereich so gewählt, dass für die Betätigung der Steuerung der Bediener außerhalb der Gefahrenzone stehen muss und dabei den gesamten Aktionsradius der Anlage überblicken kann.

Ein unbeabsichtigter Steuerungsbefehl, wird mangels Sichtverbindung zum Empfänger ausgeschlossen.

Der Infrarot Sender kann an der Decke oder an einer Wand montiert werden

 

 

 

 

Mögliche Anwendungen für den Einsatz einer kombinierten Infrarot-Funksteuerung:

- Selektive Auswahl bei einer Vielzahl von Toren bzw.
  Schranken in unmittelbarer Nähe zueinander

- Mit einem Handgerät an verschiedenen Stellen bzw.
  Zugängen anmelden bzw. Berechtigungskontrolle

- Aufeinander folgende Prüf- bzw. Teststationen mit
  einem Handsender bedienen.

- Industriehallen mit mehreren Toren, die alle per
  Handsender von den Staplerfahrern und von
  berechtigten Personen geöffnet und bei Bedarf
  geschlossen werden sollen (Schließung teilweise
  automatisch).

Für Ihre Lösung mit kombiniertem Funk-IR Handsender und Empfänger fragen Sie bitte an !

IR-Sender KPZ-IRS-PS94 200p

 

 

 

2

Torsteuerung mit IR oder Funk

 

Industriehallen mit mehreren Toren, die alle per Handsender von
den Staplerfahrern und von berechtigten Personen geöffnet und bei Bedarf geschlossen werden sollen (Schließung teilweise automatisch).

Lösung mit IR- oder Funk-Handsender und Funkempfänger
Die Tore erhalten nachträglich zur Torsteuerung einen Infrarot-Empfänger  oder einenFunkempfänger, teilweise werden 2 oder mehrere Tore mit einem Mehrkanal-Empfänger gemeinsam geschaltet. Mit dem Hansender EFB-HS12 sind beliebig viele Tore durch Ziffern-Eingabe bedienbar.

Funksender-Handsender EFS-HS12 Tore300

 

 

 

3

Lüftersteuerung (z.B. Absaugung)

 

In einer Industriehalle sind 3 Anlagen, die gemeinsam eine zentrale Absauganlage nutzen.
Wird eine Fertigungsanlage in Betrieb gesetzt, soll die Absauganlage manuell und/oder automatisch starten und wieder stoppen.

Lösung mit Handsender + stationärem Sender
Die Fertigungsanlagen und die Absauganlage wird jeweils mit einem Funksender bzw. Empfänger ausgestattet, der das Ein/Aus-Signal für die Absauganlage oder für einen Lüfter überträgt.
Alternativ kann ein Bediener mit einem Handsender schalten.

Lösung mit Funktransceiver (Automatik)
Die Fertigungsanlagen und die Absauganlage wird jeweils mit einem Funktransceiver ausgestattet, der das Ein/Aus-Signal für die Absaug-
anlage oder für einen Lüfter von der Maschinensteuerung überträgt.

Die Funktransceiver stellen jeweils zusätzlich einen Kontakt für die Überwachung der Funkverbindung zur Verfügung.

Funktransceiver EFB-TR1se frei 200p

 

 

 

4

Abluftsteuerung (z.B. Wohnanlage)

 

In einer Wohnanlage sind z.B. 4 Wohnungen (EG bis 3.OG) an einem gemeinsamen Abluftrohr.
Die Lüfter der Dunstabzugshauben sind nicht in der Lage in jeder Wohnung eine befriedigende Abluftleistung bereitzustellen.

Lösung mit Funkschalter
Im Dachraum wird ein entsprechend dimensionierter Abluftventilator montiert und mit einem Funkempfänger geschaltet.
Dieser Empfänger reagiert auf beliebig viele Funksender EFS-SS1R, die jeweils direkt am Schalter der Dunstabzugshaube (230V AC) angeschlossen werden.
Es wird nur gesendet, wenn eine Signaländerung erfolgt (Ein/Aus). Keine Dauersendung und damit keine Dauernutzung der Frequenz.

Funkempfänger EFB-EK1F-PS94-BNC 300p

 

 

 

5

Signalisierung, Alarmierung und Personenruf

 

Bei Befüllung, Entleerung, Prozessstörung usw. ist es meist nötig,
eine Meldung, Alarmierung oder Ruf der Aufsicht auszulösen.
Wenn die beiden Standorte getrennt sind durch Straße, Bahn, Fluß,
Kanal, Gebäude, Plätze usw. ist eine drahtgebunde Lösung mit
erheblichem Aufwand verbunden.

Lösung mit Funksender mobil oder stationär.
Der Ruf kann durch einen Handsender oder einen stationären Sender
mit Kontakt ausgelöst werden.
Der Empfänger reagiert auf einen oder mehrere Funksender und
schaltet Relais, den Signaltongeber, sowie LED’s.
Wenn eine Rückmeldung bzw. Quittierung erforderlich ist, kann eine
Transceiverlösung eingesetzt werden

Für diese oder ähnliche Anwendungen gibt es natürlich die
unterschiedlichsten Geräteausführungen bzgl. der Frequenz
(433MHz, 868MHz), Reichweite, Bauform (Gehäuse) usw.

Personenruf Funksender EFB-TR4 Perwolf 50mm
Personenruf Funkempfänger EFB-EK1-PS94-LED-Tongeber 50mm

 

 

 

6

Kirchturmglocken fernbedienen

 

Bei einigen Anlässen ist es hilfreich wenn die Glocken entsprechend dem Bedarf aus der Ferne bedient werden können.
Zum Beispiel bei Beerdigungen (Friedhof), Prozessionen, Bittgänge, Wahlfahrerankunft usw.

Lösung mit Handsender oder stationärem Sender für große Reichweite (bis 2000m) und einem Funkempfänger (bis 8 Kanäle).

Funksender EFS-HSS6FT-Glocken frei 40mm

 

 

 

Fahrzeugwaage mit Wägeterminal bedienen
Beispiel 7

 

Mit der Funkfernbedienung (Handsender und Empfänger) kann die Fahrzeugwaage von der Fahrerkabine aus bedient werden.
Dies spart Zeit und minimiert die Fehleingaben.
Fahrer oder Bedienpersonal müssen nicht bei jeder Wägung die
Stammdaten eingeben.
Durch den ID-Code des Senders erkennt das Terminal das Fahrzeug
(Stammdaten) und kann auch entscheiden, ob es sich um die Erst- oder
Zweitwägung handelt.

Es sind verschiedene Handsender und Empfänger lieferbar.

Funkhandsender EFS-12HCS Kd 40mm frei

 

 

 

Zugangskontrolle mit Funkhandsender
Beispiel 8

 

Funkhandsender 2 Kanal (433 oder 868 MHz) EFS-2RP

Funkempfänger (433 oder 868 MHz)
EFB-USB mit Berechtigungsvergabe

Mit der Konfigurationssoftware können im Funkempfänger
bis 100 bzw. 1000 Handsender verwaltet werden
(Berechtigte erfassen, freigeben, deaktivieren oder löschen)

USB-Mini-Buchse für den Anschluß an den PC bzw. Laptop

Für
Betätigungsfunktionen stehen 2 Schaltkontakte zur Verfügung

EFS-2RP-S-C 300p

Funkempfänger für Freischaltung EFB-USB-485 200

 

 

 

Entriegelungsmagnet bedienen per Funk
Beispiel 9

 

Funkempfänger (433 MHz) für die Freischaltung
von 2 Entriegelungsmagneten
mit Funkhandsender 2 Kanal z.B. EFS-2M

Anschlüße für 2 Magnete (inkl. Versorgung)
sowie für 2 Initiatoren und 2 LED’s zur Überwachung der Schließung (Rückmeldung)

KRA-FSG1 frei 200p

 

 

 

Diebstahlsicherung für Geräte, Maschinen und Anlagen
Beispiel 10

 

Funktransceiver (433 oder 868 MHz) mit zyklischer Funkverbindungsüberwachung  und Alarmierung mit
Meldung der betroffenen Stelle.

Aus Sicherheitsgründen können wir die Anlage
hier nicht im Detail beschreiben.

Bei Interesse fragen Sie bitte an !

Funktransceiver für Anlagen-/MaschinenüberwachungEFB-TR4 Perwolf 50mm

 

 

 

Wassermelder bzw. Leckageüberwachung mit Niveau-Sensor
Beispiel 11

 

Alarmsteuerung für Störungsüberwachung mit Niveausensor
Ausführung im Gehäuse aus Kunststoff mit eingebauter Leuchtdrucktaste.
Niveaualarm mit potentialfreiem Kontakt und Kontakt für Hupe

Wassermelder 300p

 

 

 

Funksender mit Joystick
Beispiel 12

 

Joystick Funkfernsteuerung mit 2 Joysticks mit
je 4 Funktionstasten sowie parametrierbare Codes und Funktionen

Der Handsender EFS-EJ2 kann mit bis zu 2 Joysticks,
1- oder 2-achsig, ausgestattet werden, um mehrere Funktionen bedienen zu können. Eine Vielzahl von Funktionen können im Empfänger per Software parametriert werden um die Flexibilität im Betrieb zu erhöhen.

Empfänger sind mit 1-8 Relais lieferbar und mit AC- oder DC-Spannungsversorgung. Mit dem PC oder Laptop können unterschiedliche Funktionen und Parameter programmiert werden. Ein 20-bit Schlüssel sorgt für eine individuell verschlüsselte Verbindung zwischen Sender und Empfänger.

Funksender mit 2 Joysticks mit je 4 Funktionstasten

 

 

 

Fragen Sie nach Ihrer Geräteausführung,
oder wenn Sie eine bestimmte Anwendung haben.
Wir beraten Sie gerne!

Logo elseco - Elektronik nach Maß